Angebot für Hinterbliebene nach Suizid – Trauerbewältigung
Neuer Weg der Trauerbewältigung – Angebot für Hinterbliebene nach Suizid
Der Arbeitskreis Leben e.V. Reutlingen/Tübingen startet im Januar 2025 ein Trauerangebot in einem neuen Format für Menschen, die einen nahestehenden Angehörigen durch Suizid verloren haben. Unter dem Titel „Trauergruppe als Trilogie“ bietet das Programm nicht nur Raum für Austausch und
Selbsterfahrung, sondern auch für kreativen Ausdruck und emotionale Verarbeitung.
Ein Tabuthema in den Fokus rücken
Der Verlust eines geliebten Menschen durch Suizid ist eine der schwersten Herausforderungen, die das Leben bereithalten kann. Neben Schmerz und Trauer fühlen sich Hinterbliebene oft isoliert, geplagt von Schuldgefühlen und der quälenden Frage nach dem „Warum“. Hinzu kommt die
gesellschaftliche Stigmatisierung, die es erschwert, offen über die eigenen Gefühle zu sprechen.
Das Angebot des Arbeitskreises Leben (AKL) setzt hier an. In drei festen Gruppentreffen à vier Stunden finden die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam neue Wege der Trauerbewältigung zu entdecken. Durch angeleitete Körper- und Entspannungsübungen, Fantasiereisen und andere Methoden sollen Emotionen spürbar gemacht und verarbeitet werden.
Die Termine im Überblick
Die Gruppensitzungen finden an drei Freitagen – dem 24. Januar, 28. März und 30. Mai 2025 – jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Karlstraße 28 in Reutlingen statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 90 Euro; Ermäßigungen oder eine Befreiung sind auf Anfrage möglich.
Professionelle Begleitung
Geleitet wird das Programm von zwei erfahrenen Fachkräften des AKL: Silke Maier, Dipl. Pädagogin und Systemische Beraterin (DGSF), sowie Susanne Haid, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Beraterin (DGSF) und Supervisorin (DGSv).
Weitere Informationen und Anmeldung
Interessierte können sich per E-Mail unter akl-reutlingen@ak-leben.de oder telefonisch unter 07121-19298 anmelden. Die Sprechzeiten sind Montag und Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit des AKL finden Sie auf der Website: www.akl-krisenberatung.de.
Pressekontakt:
Arbeitskreis Leben e.V. Reutlingen/Tübingen
Karlstraße 28
72764 Reutlingen
E-Mail: akl-reutlingen@ak-leben.de
Telefon: 07121-19298